Wenn man mit dem Gedanken spielt einen Onlineshop zu eröffnen, dann ist die Betrachtung einer nicht so positiven und rosigen Sichtweise durchaus angebracht und sinnvoll. Auf dem Blog von holgerfreier.de sind wir auf 5 Gründe gestoßen warum ein Onlineshop nicht sinnvoll sei.
Doch sind diese Gründe wirklich ein NoGo?
Sollte man deshalb seine Träume und Ziele in dem nächsten Mistkübel entsorgen?
Inhaltsverzeichnis
- 1. Grund: Es gibt bereits zu viele Shops
- 2. Grund: Es ist schwer und zu teuer um bei Suchmaschinen gefunden zu werden
- 3. Grund: Hohe Kosten für Lagerung und Rücksendungen
- 4. Grund: Rechts(un)sicherheit
- 5. Grund: Suchmaschinenmarketing und Besucher
- Da gibts noch mehr…
- #6 Wir sind eine perfekte Mischung
- #7 Wir sind Zweisprachig und mehr
- #8 Wir entwickeln uns weiter
- #9 Keine Limits
- #10 Wir sind die bessere Alternative
1. Grund: Es gibt bereits zu viele Shops
Das können wir bestätigen. Nahezu jeder Händler hat bereits einen eigenen Onlineshop. Allerdings fällt uns in diesem Zusammenhang sehr schnell auf, dass diese Shops kaum bekannt sind, einige technische Herausfordungen mit sich bringen oder rechtliche Themen aufzuarbeiten haben. Da ist es natürlich nicht verwunderlich, wenn potentielle Kunden fernbleiben.
Mit SHOMUGO erhält man einen eignen, (optional rund um betreuten) Onlineshop auf dem länderspezifischen und europäischen SHOMUGO Marktplatz. Die technische Komponente übernehmen zur Gänze wir und für rechtliche Themen haben wir mit der IT-Rechtskanzlei München einen starken und kompetenten Partner an Bord.
2. Grund: Es ist schwer und zu teuer um bei Suchmaschinen gefunden zu werden
Nun, das ist eine Frage der SEO-Optimierung im Zusammenhang des jeweiligen Onlineshops. Desto besser diese Optimierung vorgenommen wird, desto sichtbarer wird Shop und Webseite. Doch hier benötigt es oft Zeit, Fachwissen und Geld.
Bei SHOMUGO profitieren Sie teilweise von den Werbemaßnahmen des Marktplatzes. Selbstverständlich kann Dein Onlineshop ebenfalls von Dir beworben werden. Zudem erlauben wir die Beilage von Werbematerialien bei den Bestellungen bzw. deren Paketen.
3. Grund: Hohe Kosten für Lagerung und Rücksendungen
Dieser Grund trifft bei physischen Gütern eher zu, als bei digitalen Gütern und Dienstleistungen. Bewegt man sich in dem Segment der digitalen Güter oder Dienstleistungen, so ist man weder mit einem Lager, noch mit aufwendigen Rücksendungen konfrontiert.
Bei physischen Gütern kann es jedoch zu einem Thema werden, weshalb man diese Unkosten in seine Produktpreise einkalkulieren muss. Dabei sind auch gerne kreative Ideen gesehen, wie z.B. ein Gutschein auf den nächsten Einkauf der automatisch nach 14 Tagen übermittelt wird, wenn der ursprüngliche Artikel nicht zurückgesendet wird.
4. Grund: Rechts(un)sicherheit
Es beschäftigen sich scheinbar mehr Gesetze mit Artikeln aus Onlineshops, als im stationären Handel. Aus diesem Grund ist es wichtig, von Anfang an einen kompetenten Partner an seiner Seite zu haben, der wichtige Informationen aufbereitet, unterstützt und im Anlassfall unterstützt.
SHOMUGO hat deshalb eine Kooperation mit der IT-Rechtskanzlei München, damit alle Händler auf umfangreiche Schutzpakete zurückgreifen können. Für mehr Infos zu den Schutzpaketen klicke bitte hier.
5. Grund: Suchmaschinenmarketing und Besucher
Obwohl es bereits im 2. Grund angeführt wurde, taucht dieser Grund nochmals unter Punkt 5 auf. In der Tat ist dies ein sehr wichtiger Punkt, denn was hilft der beste Onlineshop, wenn diesen niemand kennt und keiner dort einkauft?
Deshalb baut SHOMUGO auf Marktplatz Werbung. Jeder Händler kann seinen eigenen Onlineshop mit seiner eindeutigen SHOMUGO URL bewerben und promoten. Darüber hinaus betreiben wir mit SHOMUGO ein grundlegendes Marketing von dem alle Händler profitieren.
Da gibts noch mehr…
Somit haben wir nun 5 Gründe aufgeschlüsselt und entsprechende Gegenargumente geliefert, warum man doch seine Ziele und Träume mit einem eigenen Onlineshop verfolgen sollte. Doch wir haben noch weitere Gründe, warum man es mit SHOMUGO machen sollte:
#6 Wir sind eine perfekte Mischung
SHOMUGO ist kein klassischer Marktplatz.
Wir bieten auch keine klassischen Onlineshops an. Wir betreiben die perfekte Mischung aus beidem. Davon profitiert jeder Händler und jede Händlerin, da ein SHOMUGO Shop eigenständig ist und doch von uns betreut wird. Alle Sorgen von IT-Technik, IT-Sicherheit, Zahlungsschnittstellen, E-Mail-Verständigungen, etc. sind an uns abgegeben.
#7 Wir sind Zweisprachig und mehr
Alle Produkte auf SHOMUGO sind standardmäßig zweisprachig in deutsch und englisch verfügbar. Somit erreicht man mit einem Klick eine unglaubliche Anzahl an Kunden. Ohne dass man dafür Englisch können oder sich mit Übersetzungen quälen muss.
#8 Wir entwickeln uns weiter
Mit SHOMUGO verfolgen wir große Ziele. Wir denken regional und international. Dabei fokussieren wir uns auf die Entwicklungen im E-Commerce Bereich, testen diese aus und bieten sie unseren Händlern als Zusatzfeature an.
#9 Keine Limits
Wir geben unseren Händlern so wenig Regeln wie möglich vor. Somit kann jeder Artikel samt Beschreibung, Bildern und Preis, sowie Lieferbedingungen selbst definiert werden. Wir liefern die Technik und das KnowHow.
#10 Wir sind die bessere Alternative
Wir haben uns viele Marktplätze, Onlineshops und CRM-Systeme angesehen und sind überzeugt, dass SHOMUGO eine der besten Alternativen ist die wir entwickelt haben.
Überzeuge Dich von unseren Features und vereinbare einen Termin mit uns. Wir freuen uns auf Deine Sichtweise und Deine Herausforderungen im E-Commerce.