SHOMUGO - Self-Publishing
E-Commerce

Dein eigenes Buch verkaufen: In 6 Schritten zum erfolgreichen Self-Publishing

Du willst Dein eigenes Buch veröffentlichen? Wir helfen Dir, Deinen Self-Publishing-Traum zu verwirklichen. In diesem Artikel erfährst Du Schritt für Schritt, wie Du Dein Buch veröffentlichen und erfolgreich machen kannst. Von der Ideenfindung über das Lektorat bis hin zur Vermarktung – wir machen Dich zum eigenverantwortlichen Verleger.

Ach ja, einen eigenen Onlineshop für den Vertrieb Deines Buches bieten wir mit SHOMUGO natürlich ebenso. Aber das wußtest Du ja bereits, oder?

Inhaltsverzeichnis

1. Was ist Self-Publishing?

Die richtige Marketing Strategie ist das A und O bei allen Dingen, die man tut um Geld zu verdienen. Das ist auf dem Weg zum erfolgreichen Self-Publishing nicht anders. Beim Self-Publishing mußt Du diese Dinge selbst berücksichtigen, da es keinen Verlag dahinter gibt, der Dir diese Arbeit abnimmt. Doch was gehört überhaupt alles dazu?

Als erstes solltest Du Dir Gedanken über Deine Zielgruppe machen. Wenn Du nicht weißt, wenn Du ansprechen und erreichen willst, dann kannst Du Deine Zeit ebensogut mit schlafen verbringen. Es hätte keinen Mehrwert. Sobald Du weißt, wer Deine Zielgruppe ist, solltest Du herausfinden auf welcher Plattform sich diese bewegt. Also eher Facebook, Instagram oder doch LinkedIn?

Denn durch diese Information kannst Du Dich vorbereiten, wie Du Dein Buch veröffentlichst. Je besser Du das weißt, desto besser sind die Chance, dass Dein Buch gesehen und gekauft wird. Natürlich spielt in dieses ganze Thema ebenso eine gute Preisstrategie eine große Rolle. Du solltest Dein Werk auf alle Fälle nicht unter Wert verkaufen, aber auch nicht als Wucher positionieren.

Der letzte Punkt betrifft den Vertriebskanal. Du hast verschiedene Möglichkeiten Dein Buch zu verkaufen. Durch eine eigene Webseite, durch einen eigenen Onlineshop, durch einen online-Marktplatz oder direkt via Buchläden. Wir raten Dir in jedem Fall zu einer Onlinepräsenz, da Du dadurch eine Werbemöglichkeit und eine Kontaktmöglichkeit für Dein zukünftigen Leser:innen anbietest.

👉 Klicke hier um mit Deinem SHOMUGO Onlineshop zu starten!

2. Warum Self-Publishing wählen?

Warum sollte man überhaupt den Weg des Self-Publishings wählen? Es gibt ja ebenso den Weg von Verlagen, die sich um alles kümmern. Warum also kompliziert, wenn es scheinbar einfacher geht?

Die Antwort liegt dabei auf der Hand: Wer einfach nur mal ein Buch schreiben und veröffentlichen möchte, der muss dafür nicht gleich einen Verlag kontaktieren. Zum einen sortieren Verlage jedes Buch genauestens aus. Was nicht erfolgsversprechend aussieht, wird nicht veröffentlicht. Zum anderen ist bei niedrigen Absatzmengen, der Verdienst über einen Verlag recht mickrig. Es lohnt sich also sein Buch zuerst via Self-Publishing zu veröffentlichen und den Preis und die Absatzmengen selbst zu bestimmen.

Wer sein Buch via Self-Publishing vertreiben möchte, sollte jedoch wissen, dass es (wie in jedem Prozess) gewisse Herausforderungen und Fallstricke gibt, die man abfangen oder sogar vermeiden sollte. Das bedeutet neben dem Erstellen eines Buches zusätzliche Zeit und Arbeit.

Wichtig ist, sei Dir diesen Aufgaben bzw. Punkten bewußt und arbeite diese Schritt für Schritt ab. Chaos bringt nichts anderes als Verwirrung und Rastlosigkeit. Nimm Dir genug Zeit für jeden Punkt:

  • Erreichen der Zielgruppe – Erarbeite Dir einem Masterplan, wie Du Deine Zielgruppe erreichst. Wenn Du diesen Plan nicht hast, dann wird der Erfolg eher ein Zufall sein.
  • Der Prozess des Self-Publishing an sich – Was gehört alles dazu, damit Dein Buch veröffentlicht werden kann. Stichwort „Abmessungen“, „Versand“, „ISBN“ und natürlich „Preis“
  • Eventuell rechtliche Anforderungen – Informiere Dich eher früher als später, ob es gewisse Gesetze oder Richtlinien gibt, die Dir mit der Veröffentlichung Deines Buches in die Quere kommen können
  • Online Auftritt – Wie soll Dein Buch sichtbar sein? Sind Zeit, Energie und Kosten investieren um Deinen Online Auftritt zu realisieren? Welche Anforderungen sind hier zu berücksichtigen? Stichwort: Zahlungsart, Verschlüsselung, Impressum, & DSGVO

3. Schreiben des Buches

Guter Punkt, oder? Doch zum erfolgreichen Self-Publishing gehört natürlich ein gutes Buch. Optimalerweise selbst geschrieben. Das klingt für manche Menschen abstrakt, doch eigentlich ist ein Buch nichts anderes als ein langer Brief mit viel Fantasie und einem Schreibstil der Deine Leser:innen anspricht.

Wem das nach wie vor zu abstrakt ist, der sollte sich einfach mal überlegen, wie viele Geschichte sie/er schon erzählt oder geträumt hat. Es liegt also in jedem Menschen, ebenso in Dir, ein hohes Potential für Fantasiewerke. Der einzige Grund für ein fehlendes Buch ist lediglich der Schritt, dass Du noch nicht begonnen hast, diese Geschichten niederzuschreiben.

Unser Tipp: Nutze Deine Kreativität, um Dein Buch interessant und authentisch zu gestalten. Überlege Dir, wie Du Deine Geschichte am besten erzählen kannst. Schreibe dann Deine Geschichte in klaren Sätzen und hebe Dich von anderen Autoren ab. Vermeide es am Anfang, zu viele Details zu erwähnen oder zu viel auf einmal zu sagen. Sei einfach und deutlich und lasse Deine Leser an Deiner Geschichte teilhaben.

Thats it. Wenn Du Dein Buch geschrieben hast, kannst Du den nächsten Schritt wagen:

4. Bearbeitung und Lektorat

Der wohl wichtigste Schritt nach dem Schreiben Deines eigenen Buches um im Zuge des erfolgreichen Self-Publishings: Bearbeitung und Lektorat.

Lese Dein Buch mindestens 1x selbst durch.
Das klingt nicht so spannend, kann aber durchaus eine mühsame Angelegenheit werden, da Du die Geschichte bzw. dessen Inhalt bereits kennst. Zudem solltest Du Dein Buch sehr sorgfältig und aufmerksam durchlesen, damit Du im Vorfeld Fehler erkennst und zudem sicherstellst, da ein roter Faden vorhanden ist.

Danach: Gib es jemandem zum Lesen und kontrollieren.
Das kann nun die Partnerin / der Partner sein, Freund oder Verwandte oder bereits professionelle Lektoren. Ein professioneller Lektor kann helfen, Fehler zu finden, die man selbst übersehen hat, und auch ungewöhnliche Grammatikprobleme und stilistische Fragen lösen.

Auf alle Fälle raten wir Dir nach diesem Schritt sowieso zu einem professionellen Lektorat. Dieser kostet etwas Geld, doch das Investment zahlt sich definitiv aus. Ein professionelles Lektorat kann erheblich dazu beitragen, Dein Manuskript zu verbessern, indem es Dich dazu ermutigt, Deine Arbeit zu überarbeiten, um sie noch besser zu machen. Daher sollte man nicht nur nach einem professionellen Lektor suchen, sondern auch nach jemandem, der Deine Arbeit wertschätzt und anerkennt.

Tipp von uns: Viele Lektorate bieten ein kostenloses Probe-Lektorat von ein oder zwei Seiten an. Dadurch findest Du heraus ob Du mit diesem Lektorat und dessen Arbeit harmonierst. Das ist sehr wichtig für Dein Buch und der Vorbereitung im Zuge des Self-Publishings. Nimm Dir also Zeit, das richtige Lektorat für Dich zu finden. Dadurch kannst Du erheblich profitieren.

5. Umsetzung der Veröffentlichungsplattformen

Selbstveröffentlichung, sprich Self-Publishing, kann eine gute Möglichkeit für Autoren sein, ihre Bücher zu veröffentlichen, ohne sich auf traditionelle Verlage verlassen zu müssen. Die wichtigsten Punkte haben wir Dir bereits zuvor genannt.

In diesem Abschnitt beleuchten wir die Angebote der Veröffentlichungsplattformen, die ja im Zuge des Self-Publishing notwendig sind, damit Dein Buch sichtbar wird und erworben werden kann.

Es gibt eine Vielzahl von Plattformen zur Auswahl, die alle unterschiedliche Funktionen und Preismodelle haben. Einige Plattformen sind spezialisiert auf E-Books, andere bieten sowohl E-Books als auch Print-on-Demand-Dienste an. Wähle die Plattform, die am besten zu Deinem Projekt und zu Deinen Zielen passt. Vergleiche vor allem die Anforderungen, Leistungen und Preise. Im besten Fall informiere Dich ebenso über etwaige Probleme oder Kritiken, damit Du Dir ein umfassendes Bild machen kannst.

Wenn Du Deine Plattform gefunden und ausgewählt hast, dann mache Dich mit ihr vertraut. Finde heraus wie man sein Produkt veröffentlicht, bewirbt oder noch besser anbieten kann. Meist gibt es je nach Verkaufsplattform verschiedene Tutorials, Anleitungen oder andere Ressourcen die Dir diese Fragen beantworten.

Je besser Dich eine Plattform hier unterstützt, desto schneller wird Dein Buch den Weg zum Kunden finden. Beachte allerdings: Dieser Weg kann etwas Zeit in Anspruch nehmen. In der Vorbereitung, wie auch in der Wirksamkeit. Du solltest also Deinen Fokus bei der Veröffentlichung Deines Buches in den Titel, das Cover und der richtigen Buchbeschreibung legen. Je mehr Mehrwert Du in diesem Prozess verankerst, desto schneller und besser wir Dein Buch sich vermarkten.

👉 Klicke hier um mit Deinem SHOMUGO Onlineshop zu starten!

6. Erstellen einer Marketingstrategie

Wenn Du Dein Buch geschrieben, kontrolliert, veröffentlicht und angeboten hast, dann geht es im letzten Schritt um eine erfolgreiche Marketingstrategie. Diese ist ebenfalls Teil des Self-Publishings. Denn immerhin willst Du ja, dass Dein Buch gekauft wird, oder?

Orientiere Dich hierbei an Punkt 1 „Was ist Self-Publishing?“ – denn die Antworten sind identisch. Alles dreht sich um die richtige Ansprache Deiner Zielgruppe. Je besser Du weißt, wer Deine Zielgruppe ist, desto besser kannst Du sie erreichen und ansprechen. Ist es beispielsweise sinnvoll einige Seiten kostenlos zu veröffentlichen? Sollte man via Podcast oder Videobeitrag etwas vorlesen und mit den Lesern „diskutieren“? Oder genügen gestylte Posts mit Deinem Buchcover um Deine Kunden zu erreichen?

Sei auf alle Fälle kreativ, wenn Du Marketing für Dein eigenes Buch betreibst. Es werden täglich hunderte Bücher veröffentlicht. Je besser Du aus der Maße herausstichst, desto eher wird Dein Buch gekauft, gelesen und weiterempfohlen.

Also? Bereit Dein eigenes Buch via Self-Publishing zu vertreiben?

Bonus: Weiterführende Quellen und Informationen

  • Es gibt in Österreich ebenso rechtliche Anforderungen bevor man ein Buch veröffentlicht. Diese hat die Wirtschaftskammer Österreich kurz und kanpp zusammen gefasst und unter diesem Link zur Verfügung gestellt: https://www.wko.at/branchen/information-consulting/buch-medienwirtschaft/erstinformationen-eigenverlag-selbstverlag.html
  • Buchschmiede.at – Für jede und jeden der mit dem Gedanken spielt Autor zu werden und sein eigenes Buch zu veröffentlichen. Zudem gibt es immer wieder Veranstaltungen, die Dir die Welt des Autors näher bringen.
  • epubli.com bietet wie Buchschmiede.at verschiedene Buchformate und umfangreiche Unterstützung wenn es um Self-Publishing Deines Buches geht.
  • Der Anbieter tredition.com ist spezialisiert auf Self-Publishing und bietet einen einfachen Editor, der Dich Schritt für Schritt zum Ziel führt.
  • Mit Bookmundo.de hast Du ebenfalls eine umfangreiche Self-Publishing Plattform an Deiner Seite.

👉 Klicke hier um mit Deinem SHOMUGO Onlineshop zu starten!