SHOMUGO - OnlineShop kostenlos erstellen
E-Commerce

Online Shop kostenlos erstellen

Möchte man einen Online Shop erstellen, so soll dieser meist nichts kosten. Allein die Suchanfrage „online shop erstellen kostenlos“ bringt auf Google über 136 Milliarden Suchergebnisse. Dabei kann man im Grunde genommen tatsächlich fast kostenlos einen Online-Shop erstellen und betreiben. Doch macht das überhaupt Sinn und kostet das nicht mehr, als es im Endeffekt spart?

Inhaltsverzeichnis

Kostenlos oder umsonst?!

Bevor wir uns der Frage widmen, ob man einen Online Shop kostenlos erstellen kann, betrachten wir doch einmal den Aspekt zwischen kostenlos und umsonst. Kennst Du diesen Unterschied? Man kann es mit einem kleinen Witz erklären:

Bist du kostenlos zur Schule gegangen oder umsonst?

Für viele von uns war die Schule mehr oder weniger sicher kostenlos, da ja die Eltern für viele Unkosten aufgekommen sind. Für manche war der Schulbesuch jedoch ebenso umsonst, weil das Gelernte einfach nicht fruchten wollte und man andere Pläne im Sinn hatte. Wie man sieht, besteht also ein großer Unterschied zwischen dem Ausdruck „kostenlos“ und dem Ausdruck „umsonst“.

Bei Online-Shops verhält es sich übrigens ähnlich. Viele Online-Shops werden umsonst erstellt, befüllt und gewartet, aber sie sind trotzdem nicht kostenlos und kosten jeden Monat Geld oder Umsatz. Wenn wir uns also mit dem Thema beschäftigen, wie man einen Online-Shop kostenlos erstellen kann, dann sollten wir uns ebenso mit der Frage beschäftigen, ob man diesen nicht umsonst erstellt.

SHOMUGO ist nicht umsonst

Es gibt einige Wege und Möglichkeiten einen Online-Shop kostenlos (und eventuell umsonst) zu erstellen. Bevor ich diese jedoch erläutere möchte ich Dir gerne das Konzept von SHOMUGO näherbringen. SHOMUGO bietet Dir Deinen eigenen Brand Store (Online-Shop) auf einem Marktplatz und darüber hinaus viele Funktionen, die Dich beim Aufbau eines E-Commerce Business unterstützen:

  • Eigene unique URL (optional mit eigener Domain)
  • Fix fertiges und responsives Design und Layout
  • Optimiert auf Geschwindigkeit und Sichtbarkeit
  • Laufende SEO-Optimierung
  • Gesicherter Kundenbereich und Kundendaten (DSGVO-konform)
  • Sichere und schnelle Zahlungsanbieter (PayPal & Stripe)
  • Einfache Produktverwaltung optional mit Lagerbestand
  • Einfache und individuelle Versandoptionen (Click&Collect, Post, Spedition, etc.)
  • Marketingaktionen, Mengenrabatt, Grundpreisangaben, etc.

Das und vieles mehr, bekommst Du bei SHOMUGO für wenig Geld im Monat. Dafür betreuen wir von SHOMUGO Deinen Online-Shop, kümmern uns um die Erreichbarkeit, automatisierte Kundenverständigungen und der ständigen Weiterentwicklung des Shops. Du siehst, von „umsonst“ sind wir sehr sehr weit entfernt.

Wenn Du bereits einen Online-Shop betreibst, so kannst Du mit SHOMUGO sogar Preise und Lagerbestand synchronisieren oder sogar virtuelle Produkte mittels WooCommerce auf WordPress nutzen. Kontaktiere uns einfach für Dein Vorhaben.

Welche Plattformen bieten einen kostenlosen Online-Shop an?

Es gibt bereits bekannte Player auf dem Markt, die Dir einen kostenlosen Online-Shop versprechen und dieses mehr oder weniger anbieten. Mehr oder weniger deswegen, weil die Funktionen in der kostenlosen Variante entweder stark beschränkt oder aufwendig zu konfigurieren sind.

Doch sehen wir uns die typischen Player doch ganz einfach mal an:

  1. Shopify – bietet eine kostenlose 14-tägige Testversion an
  2. WooCommerce – ein kostenloses WordPress-Plugin, um einen Online-Shop zu erstellen
  3. Wix – ermöglicht kostenlose Erstellung eines Online-Shops mit eingeschränkten Funktionen
  4. Square Online – kostenloses Tool zum Erstellen eines einfachen Online-Shops
  5. Big Cartel – bietet eine kostenlose Version für bis zu 5 Produkte an

Wer mit den einen oder anderem Anbieter bereits Erfahrung sammeln durfte, der weiß, dass ein kostenloser Online-Shop nicht gleich kostenlos ist. In nahezu jedem Model finden sich Transaktionskosten, die erhoben werden, wenn eine Zahlung vorgenommen wird. Andere Anbieter erheben Gebühren, wenn sinnvolle Features aktiviert oder erweitert werden sollen, wie beispielsweise mehrere Versandarten. Es ist also sehr genau darauf zu achten, was welcher Anbieter unter einem „kostenlosen Online-Shop“ versteht und wie die Vertragsbedingungen dahinter aussehen.

Wie schwer ist es, einen Online-Shop kostenlos zu erstellen? Benötige ich technisches Wissen?

Wenn Du Dir diese Frage stellst, dann empfehlen wir Dir aus Zeit- und Ressourcen-Gründen, sich nur bedingt mit einem eigenen Online-Shop und dessen Konfiguration zu beschäftigen. Je weniger Wissen Du für dieses Thema mitbringst, desto eher läufst Du Gefahr, dass Du regelrecht über den Tisch gezogen wirst.

Es gibt beispielsweise Anbieter die Dir für die Registrierung Deiner eigenen Domain mindestens EUR 25,-/Jahr verrechnen, obwohl diese nur EUR 12,-/Jahr kostet. Das klingt noch einigermaßen fair. Allerdings fallen Servicekosten von EUR 50,-/Jahr zu buche, sowie eine Verlängerungsgebühr von EUR 80,-/Jahr, wenn Du diese Option “übersehen“ hast. Somit kann eine EUR 12,- Domain gleich mal EUR 155,-/Jahr kosten. Wer sich in diesem Gebiet jedoch auskennt, der weiß, dass das maßlos überzogen ist.

Aus diesem Grund: Vorsicht, wenn Du Online-Shop Systeme testen und einrichten möchtest, wenn Dir dieses Gebiet mit all seinen Fachausdrücken wie Themes, AddOns, Plugins, APIs und Hooks unbekannt ist.

Ein Online-Shop sollte stets Deinen Verkauf und Deine Sichtbarkeit unterstützen – nicht Deine wertvolle Zeit und Dein hartverdientes Geld kosten. Um also eine Antwort auf diese Frage zu liefern: Es fängt leicht an, kann aber aufgrund Deiner Anforderungen an einen Online-Shop zu einer Kostenfalle werden. Technisches Wissen wird entweder bei Dir selbst oder durch eine beratende Person empfohlen.

Welche Funktionen und Tools sollte ein kostenloser Online-Shop haben?

Ein (kostenloser) Online-Shop sollte grundlegende Funktionen und Tools enthalten, um eine gute Benutzererfahrung zu gewährleisten und den Verkauf Deiner Produkte und Dienstleitungen zu erleichtern. Ich habe einige Funktionen aufgelistet, die ein kostenloser Online-Shop haben sollte:

  • Produktkatalog: Ein Online-Shop sollte eine einfache Möglichkeit bieten, Produkte zu organisieren und zu präsentieren, einschließlich Bilder, Beschreibungen, Preisen und Lagerbeständen. Eigentlich ist das ja auch der Sinn eines Online-Shops, aber ich will es nicht unerwähnt lassen.
  • Warenkorb: Ein Warenkorb-System ist notwendig, um Kunden die Möglichkeit zu geben, Produkte zu kaufen und Zahlungen zu leisten. Gehört selbstredend ebenfalls zum Stadnard eines Online-Shops.
  • Checkout-Prozess: Ein einfacher und intuitiver Checkout-Prozess hilft dabei, Kundenabwanderung zu reduzieren und den Kaufprozess so reibungslos wie möglich zu gestalten. Hier scheiden sich bereits die Geister. So manch kostenloses Online-Shop-System versagt bei einem intuitiven und einfachen Checkout-Prozess.
  • Zahlungsabwicklung: Ein Online-Shop sollte sichere und zuverlässige Zahlungsmethoden unterstützen, einschließlich Kreditkarten, PayPal und anderen Online-Zahlungsabwicklern. Wer sich hierbei nicht auskennt, kann keine Zahlungen anbieten und empfangen.
  • Versandoptionen: Ein Online-Shop sollte verschiedene Versandoptionen anbieten, um Kunden eine Auswahl zu geben und die Lieferung von Produkten zu erleichtern. Doch welche machen Sinn und wie konfiguriert man diese richtig?
  • Suchfunktion: Eine Suchfunktion erleichtert es Deinem Kunden, Produkte schnell und einfach zu finden. Und nein, die typische Webseiten-Suche ist damit nicht gemeint.
  • Kundenkonten: Ein Kundenkonto ermöglicht es Kunden, ihre Bestellungen und Lieferungen zu verfolgen und zukünftige Bestellungen schneller abzuwickeln. Hier ist übrigens auch die DSGVO einzuhalten und eine korrekte Datenschutzbestimmung zu veröffentlichen.
  • Responsive Design: Ein Online-Shop sollte auf allen Geräten gut aussehen und eine benutzerfreundliche Erfahrung bieten, unabhängig davon, ob Kunden auf einem Desktop-Computer oder einem Mobilgerät einkaufen. Und übrigens unabhängig davon, ob Du ein Update vornimmst oder nicht- auch hier scheitern viele kostenlose Anbieter.

Gibt es irgendwelche Einschränkungen, wenn ich einen kostenlosen Online-Shop erstelle?

Ja, auf jedem Fall. Bei der Erstellung eines kostenlosen Online-Shops können ein oder mehrere Einschränkungen auftreten, die Dir früher oder später Geld und Umsatz kosten können. Hier sind einige der möglichen Einschränkungen:

  • Eingeschränkte Funktionalität: Möglicherweise stehen Dir nicht alle Funktionen und Tools, die Du benötigst, um einen vollständig ausgestatteten Online-Shop zu erstellen zur Verfügung.
  • Limitierte Anzahl von Produkten: Die Anzahl der Produkte, die Du in Ihrem Online-Shop haben kannst, sind begrenzt.
  • Eingeschränkte Anpassungsmöglichkeiten: Die Anpassungsmöglichkeiten Deines Online-Shops sind eingeschränkt, indem Du beispielsweise nur eine begrenzte Anzahl von Vorlagen oder Designs nutzen kannst
  • Einschränkungen bei der Integration von Zahlungs- und Versandoptionen: Einige kostenlose Plattformen können die Anzahl der Zahlungs- und Versandoptionen, die Du integrieren kannst, einschränken.
  • Werbung: Die meisten Online-Shop und Marktplatz Anbieter nutzen Werbung auf Deinem Online-Shop, um ihre eigenen Dienste oder Produkte zu bewerben.

Fazit

Du siehst, die Überlegung einen Online-Shop kostenlos zu erstellen, kann schnell zu einem Projekt oder Vorhaben werden, dass Dir viel Zeit und Geld kosten kann. Vor allem ist bei kostenlosen Systemen stets zu beachten, dass die Funktionen stark eingeschränkt und die Möglichkeiten extrem begrenzt sind.

Selbst ein eigener Online-Shop mit dem kostenlosen CMS WordPress und dem Plugin WooCommerce kann von einem kleinen kostenlosen Projekt, sehr schnell zu einem Zeitfresser werden. Nützliche Funktionen, Designs oder Erweiterungen sind meist nur kostenpflichtig und als Abo-Gebühr zu beziehen.

Aus diesem Grund haben wir SHOMUGO ins Leben gerufen.
Hier kümmerst Du Dich wortwörtlich nur um Deine Produkte und dessen Versand. Das Design, die Absicherung, die Schnittstellen zu Zahlungsanbietern und sogar die automatische Kundenkommunikation übernehmen gänzlich wir. Teste uns aus. Ganz ohne Risiko.