SHOMUGO - Fake-Shops
E-Commerce

Schluss mit Fake-Shops – Entdecke den sicheren Marktplatz von SHOMUGO!

Wir alle kennen das Problem: Man möchte online bei so manchen Marktplätzen, wie z.B. Ebay Kleinanzeigen etwas kaufen und stößt früher oder später auf Fake-Shops. Das ist nicht nur ärgerlich, sondern es kann auch gefährlich sein. Wir von SHOMUGO wollen es gar nicht so weit kommen lassen und haben die perfekte Lösung erstellt: SHOMUGO – Hier findest Du sicher und bequem alles, was Du sucht – und das ohne Risiko!

Inhaltsverzeichnis

Was ist ein Fake-Shop?

Ein Fake-Shop ist ein Online-Shop, der gefälschte oder gar nicht existierende Produkte verkauft und somit seine Kunden betrügt. Oftmals sieht die Webseite des Shops täuschend echt aus, mit professionellen Fotos, Beschreibungen und einer ansprechenden Gestaltung.

Hinter den Kulissen gibt es keinen echten Händler, der die Produkte verkauft und versendet. Stattdessen werden Kunden mit Vorabzahlungen gelockt und dann entweder gar nicht oder mit minderwertigen, gefälschten Produkten beliefert. Fake-Shops können auf vielen verschiedenen Plattformen auftreten, auch auf bekannten Marktplätzen wie Ebay Kleinanzeigen. Aus diesem Grund sollte man sich vor dem Kauf bei neuen und unbekannten Anbietern immer vergewissern, dass es sich um einen seriösen Händler handelt und das Angebot glaubwürdig ist.

eBay Kleinanzeigen hat begonnen, Maßnahmen zu ergreifen, um diese Shops zu identifizieren und zu blockieren. Aber was ist mit einer neuen Plattform, die von Anfang an auf Sicherheit setzt?

Die schockierenden Auswirkungen von Fake-Shops

Fake-Shops sind ein großes Problem für Online-Käufer und -Verkäufer. Sie können nicht (hohe) finanzielle Verluste verursachen, sondern auch persönliche Daten stehlen und/oder gefälschte, sowie gefährliche (gesundheitsschädliche) Produkte liefern.

Eine Studie des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat gezeigt, dass im Jahr 2020 allein in Deutschland rund 46.000 Fälle von Online-Betrug gemeldet wurden, die einen Gesamtschaden von 200 Millionen Euro verursachten.

Laut einer Untersuchung von Kaspersky Lab wurden in den ersten sechs Monaten des Jahres 2021 weltweit über 1,5 Millionen Nutzer von Fake-Shops betroffen, was zu einem finanziellen Schaden von über 1,4 Milliarden US-Dollar führte.

Diese Zahlen zeigen, dass Fake-Shops ein ernstes Problem für jeden darstellen, die online einkaufen oder verkaufen möchten. Die Betrüger hinter diesen Shops werden immer raffinierter und nutzen oft gefälschte Websites und Zahlungsmethoden, um ihre Opfer zu täuschen. Es ist daher wichtiger denn je, dass Online-Marktplätze wie SHOMUGO Maßnahmen ergreifen, um gegen diese Art von Betrug vorzugehen.

Von Anfang an sicher

SHOMUGO ist ein Online-Marktplatz mit ganz eigenen Brand Stores mit dem Fokus auf Sicherheit und Vertrauen. Wir prüfen alle Anmeldungen von Händlern und Kunden, um sicherzustellen, dass nur legitime Benutzer auf der Plattform aktiv sind.

Jeder registrierte und genehmigte Händler kann seinen eigenen Brand Store einrichten, um seine Produkte auf der Plattform zu präsentieren und direkt an Kunden zu verkaufen. Dabei prüfen wir in regelmäßigen Abstand die Gültigkeit der Steuernummer, sowie die Erreichbarkeit und Reaktion der hinterlegten Kontaktdaten.

Durch die Nutzung von SHOMUGO können Kunden sicher sein, dass sie bei einem vertrauenswürdigen Marktplatz einkaufen und dass ihre Zahlungen geschützt sind. Händler können sich darauf verlassen, dass ihre Kunden echte Käufer sind und ihre Produkte in einem sicheren und vertrauenswürdigen Umfeld präsentiert werden.

So erkennst Du Fake-Shops und schützt Dich vor Betrug

Fake-Shops sind ein wachsendes Problem im E-Commerce, aber es gibt einfache Schritte, die Du ergreifen kannst, um Dich zu schützen. SHOMUGO hilft Dir dabei.

Hier sind einige Tipps, wie Du Fake-Shops erkennen und sich vor Betrug schützen kannst:

  1. Überprüfe die Website-Adresse (URL): Fake-Shops haben oft ähnliche URLs wie echte Online-Shops, aber mit kleinen Unterschieden wie Buchstabendrehern oder zusätzlichen Wörtern. Stelle sicher, dass die URL korrekt geschrieben ist und dass sie das „https“ Sicherheitssymbol enthält. Vermeide es zudem auf Links in E-Mails zu klicken.
  2. Suche nach Kontaktinformationen: Echte Online-Shops haben in der Regel eine Kontaktseite mit einer Telefonnummer, einer E-Mail-Adresse und einer physischen Adresse. Wenn es keine Kontaktinformationen gibt oder diese unvollständig sind, ist dies ein Warnzeichen. Bei SHOMUGO muss jeder Händler diese Kontaktinformationen offenlegen und zugänglich machen-
  3. Prüfe das Impressum: Jedes seriöse Unternehmen muss ein Impressum auf seiner Website haben, das Informationen über den Inhaber des Shops, die Handelsregisternummer und weitere rechtliche Informationen enthält. Wenn es kein Impressum gibt, solltest Du skeptisch sein.
  4. Achte auf unrealistische Preise: Wenn die Preise zu gut erscheinen, um wahr zu sein, ist es wahrscheinlich auch so. Fake-Shops locken Käufer oft mit extrem niedrigen Preisen an, um sie dann mit minderwertigen oder gefälschten Produkten zu betrügen.
  5. Lese Kundenbewertungen: Eine einfache Möglichkeit, die Seriosität eines Online-Shops zu überprüfen, ist die Lektüre von Kundenbewertungen. Wenn es viele negative Bewertungen gibt oder wenn die Bewertungen ungewöhnlich positiv sind, solltest Du vorsichtig sein.
  6. Verwende sichere Zahlungsmethoden: Nutze nur sichere Zahlungsmethoden wie PayPal oder Kreditkarten, die einen Käuferschutz bieten. Vermeide Zahlungsmethoden wie Bargeld oder Überweisungen, da diese nicht rückgängig gemacht werden können.
  7. Sei vorsichtig bei unbekannten Online-Shops: Wenn Du einen Online-Shop zum ersten Mal besuchst, solltest Du besonders vorsichtig sein. Prüfe alle oben genannten Punkte und nutze Deine gesunde Skepsis.

Indem Du diese Tipps befolgst, kannst Du Dich vor Betrug durch Fake-Shops schützen und sicher im Internet einkaufen.

Fazit

Wenn du auf der Suche nach einem sicheren Online-Marktplatz bist, dann ist SHOMUGO eine Lösung und eine Alternative zu bestehenden Marktplätzen. Mit geprüften Anmeldungen und eigenen Brand Stores bieten wir eine sichere Umgebung für den Kauf und Verkauf von Waren. Wir fördern das Vertrauen zwischen Käufern und Verkäufern, indem wir eine sichere und vertrauenswürdige Umgebung bieten, um Geschäfte abzuschließen.

Wenn Du also ein Händler oder Käufer bist, der auf der Suche nach einem sicheren und vertrauenswürdigen Marktplatz ist, solltest du auf SHOMUGO umsteigen oder weiterempfehlen.

Probiere es jetzt aus und erlebe ein neues, sicheres Online-Shopping-Erlebnis.