Howto

Ein neues Produkt veröffentlichen

Die wichtigste Entscheidung für das richtige Online-Shop-System ist mit Abstand die Intuitive Handhabung des Systems. Wie kompliziert ist es ein Produkt neu zu erstellen? Wie aufwendig wird es, wenn sich Daten des Produkts verändert haben? Wie flexibel kann man sich bei der Artikel-Erstellung bewegen? Wird man aus „Systemgründen“ eingeschränkt oder hat man nahezu alle Freiheiten wie es im 21. Jahrhundert der Fall sein sollte?

In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit der Erstellung eines physischen Produkts im SHOMUGO Marktplatz. Verschaffen Sie sich selbst einen Eindruck über die Einfachheit unseres Systems.

Einloggen in den Adminbereich von SHOMUGO

  • Wechseln Sie in Ihren Administrationsbereich von SHOMUGO und loggen Sie sich mit Ihren Logindaten ein.
  • Im linken Menü auf Produkte und Produkte. Es öffnet sich nun eine Übersicht aller vorhandener Produkte in Ihrem Shop.
Ihre Produkte finden Sie im Menü Produkte > Produkte
  • In der rechten oberen Ecke finden Sie einen Button mit einem Plus. Klicken Sie auf diesen Button um ein „Neues Produkt zu erstellen„. Selbstverständlich haben Sie ebenso die Möglichkeit „Mehrere Produkte zu importieren“.

Neues Produkt definieren

Im nächsten Abschnitt zeigen wir Ihnen wir einfach Sie ein neues Produkt definieren und bearbeiten können. Weitere Tipps und Tricks dazu finden Sie innerhalb bzw. am Ende dieses Abschnitts.

  • Es öffnet sich eine neue Seite auf der Sie verschiedene Felder und Tabs sehen können:
  • Allgemein
    • Dieser Abschnitt beinhaltet alle primären Informationen Ihres Artikels wie Produkttitel, Kategoriezuordnung, Preis inkl. USt., Artikel-Beschreibung, und vieles mehr.
  • SEO
    • In diesem Abschnitt können Sie die SEO-URL Ihres Artikels bearbeiten, sowie optionale SEO-Metadaten definieren. Letzteres kann übrigens je nach Sprachauswahl separat definiert werden.
  • Mengenrabatte
    • Die Option Mengenrabatte bittet Ihnen eine Möglichkeit spezielle Mengenrabatte je nach Kundengruppe zu definieren.
  • Schlagwörter
    • Hier können Sie sogenannte Artikel-Tags definieren, die beispielsweise bei der Ansicht von „ähnlichen Artikeln“ genutzt wird.
  • Bonuspunkte
    • SHOMUGO plant im weiteren Schritt eine Bezahlung von Artikeln mit Bonuspunkten. Ob Sie diese Option für diesen Artikel erlauben möchten und wie diese genau agiert, können Sie hier festlegen

Artikel-Informationen

Innerhalb der Registerkarte „Allgemein“ haben Sie nun die Möglichkeit Ihren Artikel mit den notwendigsten Informationen zu versehen. Pflichtfelder sind jeweils mit einem Sternchen (*) markiert.

Hinweis: Manche Felder und Registerkarten werden erst aktiv/sichtbar, wenn das Produkt erstellt wurde.

FeldnameHinweis zu diesem Feld
Name*Der Artikelname, wie ihn Ihre Kunden sehen sollen
LieferantWird erst aktiv, wenn der Artikel erstellt wurde
Kategorien*Mindestens eine Kategorie muss gewählt werden, damit der Artikel in dem jeweiligen Marktplatz bzw. Shop sichtbar wird.
Preis*Hinterlegen Sie einen gültigen Verkaufspreis (inkl. allen etwaigen Kosten und Steuer). Lieferkosten werden separat erfasst!
Vollständige BeschreibungHinterlegen Sie eine aussagekräftige Beschreibung Ihres Artikels.
Status*Der Status Ihres Artikels: Aktiviert bedeutet der Artikel ist sichtbar und kann von Kunden erworben werden. Deaktiviert bedeutet, der Artikel ist nicht sichtbar und nicht kaufbar. Versteckt bedeutet, der Artikel kann erworben werden, sofern jemand den direkten Link dorthin kennt. Der Artikel ist im Shop/Marktplatz nicht sichtbar.
Bilder:Hinterlegen Sie mindestens ein qualitatives und aussagekräftiges Bild. Sie können übrigens zudem auf YouTube Videos verlinken.

Preis / Inventar

Nach den Informationen über den jeweiligen Artikel folgt der Block über weitere Preis- und Inventarinformationen. Die hier hinterlegten und aktivierten Informationen haben übrigens direkte Auswirkungen auf die Ansicht des Kunden.

FeldnameHinweis zu diesem Feld
Art-NrDie Artikelnummer des Produkts. Diese kann von Ihnen definiert werden.
ListenpreisWenn Sie einen Preis eintragen, der sich vom vorherigen Artikel-Preis unterscheidet, so wird der Kunde auf diesen Umstand hingewiesen.
Auf LagerHier sollte mindestens eine „1“ hinterlegt werden. Anonsten wird der Artikel als „Ausverkauft“ angezeigt. Bitte beachten Sie zudem, dass Kunden keine höhere Anzahl in den Warenkorb legen dürfen, als hier hinterlegt wurde.
Bestand verfolgenSoll der Lagerbestand nach einem Kauf um die jeweilige Menge reduziert werden? Wenn Sie das nicht möchten, dann ändern Sie diesen Eintrag auf „Nein“
Mindeste KaufmengeWie viele Stück dieses Artikels müssen mindestens erworben werden? Diese Einstellung ist sinnvoll bei Großmengen oder Palettenware.
Mindeste KaufmengeWie viele Stück dieses Artikels dürfen maximal erworben werden?
Menge in Schritte:Gibt es eine Schrittmenge zur Abnahme? z.B. 5 für jeweils 5, 10 oder 15 Stück
Anzahl der verügbaren MengenDiese Option ist sinnvoll, wenn Sie die vorherige Option „Menge in Schritten“ nutzen und einen Lagerbestand verwalten.
SteuernWelcher Steuersatz soll für diesen Artikel berücksichtigt werden. Der jeweilige Ländercode ist stets vorangestellt. Als Händler in Österreich orientieren Sie sich nach den Steuersätzen mit „AT“ beginnend. Als Händer in Deutschland wäre das „DE“

Verfügbarkeit

Innerhalb des Verfügbarkeit-Blocks können Sie festlegen ob der Artikel nur bestimmten Kunden-Gruppen zur Verfügung steht, ab wann der Artikel erhältlich ist oder welche Option den Kunden zur Verfügung steht, wenn der Artikel ausverkauft ist.

Wenn Ihr Artikel übrigens gerade ausverkauft ist, dann habe Sie die Option ob Kunden den Artikel im Voraus erwerben können, oder sich für eine Benachrichtigung anmelden können, sobald dieser wieder verfügbar ist.

Extra

Der letzte Bereich beschäftigt sich mit der Auffindbarkeit und einigen Extras des Produkts. Diese Angaben sind optional, helfen jedoch den Artikel im Marktplatz leichter zu finden (Stichwort „Suchwörter“) und mit einem Promo-Text zu versehen, der in der Nähe des „In den Warenkorb legen“-Button angezeigt wird.

Außerdem können Sie mit der aktivierten Option „Herunterladbar“ im Handumdrehen ein digitales Produkt erstellen. Auf diese Option gehen wir aber in einem eigenen Beitrag genauer ein.

Erstes Fazit

Wie Sie sehen können, haben Sie verschiedene Felder und Bereiche die Ihnen beim Erstellen eines Produktes behilflich sind. Diese Bereiche sind bei jedem Produkt bzw. Service ident und können mit einem Minimum an Informationen oder einem Maximum befüllt werden.

Jedes Feld bleibt dabei zu jeder Zeit flexibel und für Sie zur Bearbeitung geöffnet. Sie können also mit wenigen Produktinformationen starten und diese dann nach und nach erweitern, ändern oder löschen.

Möchten Sie wissen, wie es weitergeht?
Dann klicken Sie hier um zum nächsten Artikel zu gelangen: Ein neues Produkt veröffentlichen Teil 2