Seit 2020 gelten innerhalb der EU neue Energie-Labels die nach und nach um weitere Informationen und Kategorien ergänzt werden. Dabei werden die alten Einstufungen A bis D mit der neuen Skala A-G abgelöst. Diese Kennzeichnungen sind für folgende Produktgruppen verpflichtend:
- Geschirrspüler
- Waschmaschinen
- Waschtrockner und Haushaltswäschetrockner
- Fernsehgeräte, Monitore und jede Art von Display
- Kühlschränke, Gefriergeräte, Weinkühlgeräte
- Kühl- und Gefriergeräte mit Direktverkaufsfunktion, Getränkekühler und Speiseeis-Gefriermaschinen
- Reifen
- Lichtquellen
- Luftkonditionierer
- Haushaltsbacköfen
- Dunstabzugshauben
- Einzelraumheizgeräte
- Gewerbliche Kühllagerschränke
- Wohnraumlüftungsanlagen
- Festbrennstoffkessel
- Verbundanlagen mit einem Festbrennstoffkessel
- Raumheizgeräte/Kombiheizgeräte
- Verbundanlagen mit Raumheizgeräten/Kombiheizgeräten
- Temperaturregler für Raumheizgeräte
- Solareinrichtungen für Raumheizgeräte
- Warmwasserbereiter
- Verbundanlagen mit Warmwasserbereitern
- Warmwasserspeicher für Warmwasserbereiter
- Solareinrichtungen für Warmwasserbereiter
Eine vollständige und aktuelle Liste finden Sie auf https://eprel.ec.europa.eu/screen/home
Weitere Informationen dazu finden Sie unter https://europa.eu/youreurope/business/product-requirements/labels-markings/energy-labels/index_de.htm
Label Generator
Sollten Ihnen seitens der Herstellers keine Energy-Label zur Verfügung stehen oder benötigen Sie eigene Energy-Labels, so steht Ihnen seitens der EU ein Label-Generator unter dem Link https://ec.europa.eu/energy/eepf-labels_de zur Verfügung.
Anforderung
Die Labels müssen mindestens in derselben Größe wie die Preiskennzeichnung und unmittelbar in der Nähe des Preises platziert werden.