Die Angabe von Lieferzeiten ist eine essentielle Information, die Kunden im Zuge einer Kaufentscheidung bewerten. Die Angabe von korrekten und transparenten Lieferzeiten und deren Kosten ist mittlerweile ein unbestrittener Erfolgsfaktor im E-Commerce. Es ist jedoch ein Mythos, dass Kunden auf eine unmittelbare 24 Stunden Lieferung bestehen.
Wir bitten Dich, Deine Lieferzeiten so transparent wie möglich zu gestalten. Berücksichtige dabei folgende Parameter:
- Die Angabe der Versanddauer muss in Werktagen erfolgen (in der Regel Mo-Fr)
- Berechne Deine persönliche Vorbereitungszeit ein (in der Regel 1 Tag)
- Verwende flexible Versandoptionen (Express mit Aufschlag, normaler Versand, persönliche Übergabe mit Aufschlag, etc.)
- Bei stark abweichenden Lieferzeiten hinterlege diese Angabe entweder bei Deinen Versandoptionen (somit gelten diese Zeiten für alle Produkte Deines Sortiments) oder bei den jeweiligen Produkten unter Eigenschaften > Abweichende Lieferzeit
Inhaltsverzeichnis
- Kundenerwartung und Kundenzufriedenheit
- Versandmethoden
- Anlegen einer neuen Versandoption
- Lieferzeit und Versandkosten
- Optionale Versandbedingungen
- Weitere Einstellungen
- Tipps rund um Versandkosten
Kundenerwartung und Kundenzufriedenheit
Im Sinne der Kundenzufriedenheit empfehlen wir bei der Angabe von Lieferzeiten wahrheitsgemäße und eher großzügige Angaben zu hinterlegen. Du kannst mit einer positiveren Kundenreaktion rechnen, wenn Du die angegebene Lieferzeit einhälst oder unterschreitest, anstatt diese signifikant zu überschreiten.
SHOMUGO bietet Dir unterschiedliche Optionen, um auf Deine Lieferzeiten und Lieferkosten aufmerksam zu machen. Nutze diese Features für ein herausragendes Kundenerlebnis.
Versandmethoden
Die Konfiguration Deiner Versandmethoden findst Du in Deiner SHOMUGO Administration unter Einstellungen > Versandmethoden

Shop/Marktplatz Gültigkeit
Die Versandmethoden, die Du anbietest, können nach Shop bzw. Marktplatz unterschiedlich konfiguriert werden, sofern Du das wünschst. Optional kannst Du natürlich Versandmethoden einrichten, die für alle SHOMUGO Verkaufskanäle gelten.

Du findest diese Einstellung rechts oben. Durch die Auswahl „Alle“ werden die angezeigten und konfigurierten Versandmethoden für alle Verkaufskanäle konfiguriert. Trifft Du hingegen eine spezifische Auswahl, so gilt diese Versandmethode nur für den ausgewählten Verkaufskanal.
Anlegen einer neuen Versandoption
Durch einen Klick auf den +Button unter SHOMUGO Administration > Einstellungen > Versandmethoden kannst Du eine neue Versandoption konfigurieren. Dieses Beispiel zeigt Dir die Standardkonfiguration für einen Versand mittels Paket oder Spedition.
Folgende Felder stehen Dir zur Konfiguration zur Verfügung:
- Gebührenberechnung: Die Art der Versandgebührenberechung – Als Standard sollte „Nach der Adresse des Kunden“ aktiv sein.
- Name: Der Name der Versandart, wie er Deinen Kunden im SHOMUGO Onlineshop / Marktplatz angezeigt wird. Beispielsweise „Paketversand“ oder „Spedition“ oder „Versicherter Versand“
- Status: Hier kannst Du die Versandmethode aktivieren und deaktivieren. Nur aktive Methoden können Deinen Kunden angezeigt und als Versandmethode im Onlineshop ausgewählt werden.
- Symbol: Die Versandmethoden werden mit Icons im SHOMUGO Onlineshop / Marktplatz angezeigt. Diese Icons kannst Du hier hochladen.
- Lieferfrist: Hinterlege hier die Lieferfrist dieser Versandart. z.B. 4 Tage – Hinweis: Diese Lieferfrist wird bei allen Produkten angezeigt, die diese Versandart nutzen.
- Beschreibung: Hier kannst Du Detailinformationen zu dieser Versandart für Deine Kunden hinterlegen.
Im nächsten Abschnitt derselben Seite erhälst Du weitere Konfigurationsparameter:
- Verfügbarkeit: Du kannst unterschiedliche Versandoptionen für verschiedene Benutzergruppen anlegen.
- Gewichtsgrenze: Je nach Artikelgewicht und Summe der sich im Warenkorb befindlichen Artikel, kann die Versandart aktiviert oder deaktiviert werden. Dies ist beispielsweise sinnvoll, wenn eine bestimmte Bestellmenge eine andere Transportart voraussetzt.
- Versandart nur für ausgewählte Produkte: Wird diese Checkbox aktiviert, muss die konfigurierte Versandmethode manuell bei den jeweiligen Produkten hinterlegt werden. Das ist bei Speditionsartikel notwendig.
- Ist eine Abhol-Methode (vgl. Click & Collect): Möchtest Du diese Versandmethode als Abholung definieren, dann aktiviere diese Option.
- Methode nicht in der Versandkostentabelle anzeigen: Durch diese Option erhält der Kunde keine Information über diese Versandart.
Lieferzeit und Versandkosten
Nach dem Speichern der vorherigen Einstellungen, werden Dir weitere Optionen angezeigt. Unter anderem die Einstellung für die jeweiligen Liefergebiete, Dauer und Kosten. Unter diesem Bereich kannst Du festlegen, ob Du in ein zusätzliches Land und unter welchen Bedingungen versenden. Zudem hast Du hier die Möglichkeit Staffelpreise abhängig von der bestellten Menge durch Rabatte oder Zuschläge zu realisieren.
Hinzufügen eines Versandgebiets
Um ein neues Liefergebiet hinzuzufügen, gehe wie folgt vor:
- Wähle in dem jeweiligen Feld, das Gebiet für das Du einen Versand zur Verfügung stellen willst
- Befülle das Feld Versanddauer mit der jeweiligen Dauer z.B. 4-5 Tage
- Befülle das Feld Tarif mit den jeweiligen Kosten dieser Versanddauer
- Durch einen Klick auf Speichern (rechts oben) ist diese Versandart aktiv
- Unter der Option Bedingungen hinzufügen kannst Du optionale Versandbedingungen erstellen, wie beispielsweise Rabatt/Zuschlag ab einer bestimmten Einkaufssumme, einem bestimmten Gewicht oder einer bestimmten Stückzahl

Optionale Versandbedingungen
In den nächste Absätzen zeigen wir Dir, wie Du Deine Versandoptionen mit optionalen Bedingungen versehen und beeinflussen können. Dabei ist die typische Versanddauer mit „5 Tagen“ und der Basis-Tarif mit EUR „19.90“ angegeben.
Versandbedingungen basierend auf Warenkorb-Summe
Diese Versandbedingung basiert auf der Einkaufssumme der Artikel, die sich im Warenkorb des Kunden befinden. Somit kannst Du beispielsweise einen Zuschlag für Bestellungen unter einem bestimmten Einkaufswert oder Rabatte über gewisse Einkaufswerte realisieren.
Ersteres wird übrigens nicht empfohlen.
Biete stattdessen Anreize für Rabatte mit höherem Einkaufswert.
Der Basistarif in diesem Beispiel beträgt EUR 19.90. Das heißt, diese Gebühr bei dieser Lieferoption wird grundsätzlich verrechnet. Du hast nun die Möglichkeit Deine Kunden für höherwärtige Einkaufswerte zu belohnen:
Die Lösung soll letztendlich so aussehen:
Aufpreis/Rabatt | Preis für Kunden | |
---|---|---|
Basistarif | 19.90 | |
Einkaufswert von EUR 0,- bis EUR 19.99 | 0 | 19.90 |
Einkaufswert von EUR 20,- bis EUR 49.99 | -5 | 14.90 |
Einkaufswert von EUR 50,- bis EUR 99.99 | -10 | 4.90 |
Einkaufswert von EUR 100,- bis … | -100% | 0 |
Folgende Einstellung ist dafür vorzunehmen:
Beachte, dass Zuschläge und Rabatte in diesem Beispiel nicht nur in Euro-Werten sondern auch auf Prozentwerten (basierend auf dem Basis-Preis der Lieferoption, also EUR 19.90) konfiguriert werden können. Sie sehen diese Option mit 100% Rabatt ab einem Einkaufswert von EUR 100,-
Versandbedingungen basierend auf Gewicht
Gewichtsbasierende Bedingungen setzen Voraus, das Ihre Artikel unter der Registerkarte Versandeigenschaften ein entsprechendes Gewicht hinterlegt haben. Das zusätzliche Informationsfeld unter Eigenschaften > Empfohlene Angaben wird dafür NICHT herangezogen.

Der Basistarif in diesem Beispiel beträgt wieder EUR 19.90. Das heißt, diese Gebühr bei dieser Lieferoption wird grundsätzlich verrechnet. Du hast nun die Möglichkeit höhere Transportkosten aufgrund des Artikelgewichts dem Kunden zu verrechnen.
Die Lösung soll letztendlich so aussehen:
Aufpreis/Rabatt | Preis für Kunden | |
---|---|---|
Basistarif | 19.90 | |
Gewicht aller Artikel von 0kg bis 9.99kg | 0 | 19.90 |
Gewicht aller Artikel von 10kg bis 19.99kg | +5 | 24.90 |
Gewicht aller Artikel ab 20kg (weil Spedition) | +100 | 119.90 |
Folgende Einstellung ist dafür vorzunehmen:
Versandbedingungen basierend auf der Artikel-Anzahl
Die beliebteste und einfachste Art die Versandbedingungen zu beeinflussen, ist jene über die Summe Deiner Artikel, die sich im Warenkorb befindet. In diesem Beispiel zeigen wir Dir die Option des Mindermengenzuschlags und des Gratis-Versands ab einer bestimmten Artikelmenge.
Die Lösung soll letztendlich so aussehen:
Aufpreis/Rabatt | Preis für Kunden | |
---|---|---|
Basistarif | 19.90 | |
Artikelanzahl 1 bis 5 (mit Mindermengenzuschlag) | +5 | 24.90 |
Artikelanzahl 6 bis 49 | 0 | 19.90 |
Artikelanzahl ab 50 (Gratis Versandkosten) | -100% | 0 |
Folgende Einstellung ist dafür vorzunehmen:

Weitere Einstellungen
Preisgestaltung
Unter der Registerkarte Weitere Einstellungen ist für diese Lieferoption zudem der anzuwendende Steuersatz auszuwählen. Wie bei Deinen Produkten kannst Du hier auf die vordefinierten Steuersätze zurückgreifen. Für Händler aus Österreich ist das in der Regel der Steuersatz „AT-S“ für 20% Ust. und für Händler aus Deutschland der Steuersatz „DE-S“ für 19% USt.
Weitere Informationen zu den hinterlegten Steuerstätzen erhalten Sie auf dieser Seite: Umsatzsteuer / Steuersätze
Solltest Du Produkte anbieten, die grunsätzlich für einen kostenlosen Versand in Frage kommen, so kannst Du diese konfigurierte Versandoption dafür konfigurieren, in dem Du die Option Verwendung für kostenlosen Versand aktivieren.
Beachte: Es muss mindestens eine Versandoption mit dieser Option konfiguriert sein, damit Du kostenlose Versandarten anbieten kannst.
Kundeninformation
Damit die Lieferoption korrekte Gebühren ermitteln kann, ist es emfehlenswert die Option Kunde muss seine Adresse angeben zu aktivieren.
Tipps rund um Versandkosten
Stelle die Versandkosten in Rechnung
Versandkosten sind je nach Gewicht, Umfang und Versandart ein sehr flexibler Posten. Versuche einen Mittelwert/-weg zu finden, der kleine Bestellungen und große Bestellungen bestmöglich abdeckt. Runde diese Beträge zu Deinen Gunsten auf, damit Du die Preisschwankungen leichter abfangen kannst. Du kannst diese Schwankungen übrigens mit den optionalen Bedingungen der Versandarten sehr gut abfangen.
Biete Versandpakete
Es gibt Kunden, die auf ihre Bestellung warten können, es gibt Kunden, die ihr Produkt bereits gestern in der Hand halten würden. Nutze solche Bedürfnisse, um Versandpakete mit schneller Versandart und höheren Kosten und normaler Versandart mit niedrigen Kosten anzubieten.
Biete kostenlose Rücksendungen
Kostenlose Rücksendungen können ein entscheidender Verkaufsfaktor sein. Diese Kosten musst Du jedoch kalkulieren und einberechnen. Es ist jedoch einfacher, wenn Du kostenlose Rücksendungen ab einem bestimmten Bestellwert anbieten. Teste verschiedene Optionen, um einen Weg für Dein Unternehmen zu finden.