Mit Mengenrabatten können Sie Ihre Kunden visuell darauf aufmerksam machen, dass sich der Artikelpreis bei höheren Abnahmemengen reduziert. Bei SHOMUGO haben Sie die Option einen absoluten Betrag oder einen prozentualen Betrag zu hinterlegen.
Hinweis: Beachten Sie, dass der Lagerstand hoch genug sein muss, damit Mengenrabatte realisiert werden können. Ansonsten ist es für Kunden nicht möglich, den eingestellten Rabatt zu nutzen. Der Lagerstand des Artikels kann unter Allgemein im Abschnitt Preis/Inventar festgelegt werden.
Absoluter Mengenrabatt
Um einen absoluten Betrag als Mengenrabatt zu hinterlegen, füllen Sie einfach die zweite Zeile aus. Tragen Sie in das erste Feld Menge die Stückzahl ein, die für den Mengenrabatt gültig ist. Zum Beispiel 5 für 5 Stück.
Im nächsten Feld hinterlegen Sie den Artikelpreis pro Stück, der ab dieser Menge gültig wird. Beispielsweise EUR 5,- pro Stück. Dieser Wert wird aktiv, sobald 5 Stück oder mehr dieses Artikels in den Warenkorb gelegt werden.
Als Typ lassen Sie die Option Absolut aktiv, da es sich um einen absoluten Mengenrabatt handelt.
Falls Sie mit Benutzergruppen arbeiten (möchten), so können Sie hier festlegen, für wen dieser Mengenrabatt gültig ist.
Fügen Sie anschließend noch eine Zeile hinzu, um die Auswirkungen direkt zu vergleichen.
Beispielsweise: 10 Stück um EUR 4,- als Typ Absolut für alle Benutzergruppen.
Vergessen Sie nicht den Artikel zu speichern, damit diese Änderungen aktiv werden.
Die Konfiguration sollte dann so, oder so ähnlich aussehen:
Im SHOMUGO Marktplatz bzw. Ihrem Online-Shop sieht das Ganze so aus:
Die Mengenrabatte werden dabei direkt von unserem System basierend auf der aktuellen Anzahl des Artikels im Warenkorb berechnet. Diese Anzahl kann der Kunde selbstverständlich bis zum Checkout ändern.
Prozentualer Mengenrabatt
Um einen prozentualen Mengenrabatt zu hinterlegen, führen Sie dieselben Schritte wie zuvor aus. Nur, dass das Feld Wert nun nicht als EUR-Betrag fungiert, sondern als Prozentsatz gegenüber dem Artikelpreis.
Das bedeutet, dass bei denselben Werten wie zuvor bei 5 Stück 10% des Artikelpreises (= EUR 1,234) abgezogen werden.
Achtung: Im vorherigen Beispiel wurde als zweiter Wert 4 hinterlegt. Da das Produkt bei höherer Abnahme nur mehr EUR 4,- kostete. Da es sich nun um einen Prozentwert handelt, der jedoch geringer als der Prozentwert bei 5 Stück ist, wird dieser vom System ignoriert.
Es macht ja wenig Sinn, wenn der Artikel bei 5 Stück um 10% billiger ist, aber bei 10 Stück plötzlich nur noch um 4%. Damit diese Konfiguration also wieder Sinn ergibt, müssen Sie den Wert ab 10 Stück mindestens um 1% höher setzen als den Wert bei 5 Stück.
Ihre Konfiguration könnte also so aussehen:
Mit direkten Auswirkungen auf Ihre Artikelansicht im Online-Shop: