Wenn Du SHOMUGO mit WordPress und WooCommerce nutzen möchtest, dann gilt es WooCommerce zuerst zu installieren und einzurichten. Du kannst WooCommerce vollkommen kostenlos als Plugin installieren. Direkt nach der Aktivierung des Plugins wirst Du mit dem Einrichtungsassistenten konfrontiert. Wir erklären Dir in diesem Artikel worauf es bei der Konfiguration von WooCommerce ankommt.
Inhaltsverzeichnis
- Willkommen bei WooCommerce
- In welcher Branche ist Dein Shop angesiedelt?
- Welche Art von Produkten wird gelistet?
- Erzähle uns etwas über Dein Unternehmen
- Enthaltene Business Funktionen
- Wähle Dein Theme
- Noch mehr konfigurieren?! Nope.
Willkommen bei WooCommerce
Im ersten Schritt musst Du WooCommerce mitteilen, wo der Hauptsitz Deines Online Shops ist. Fülle dazu einfach die erfragten Informationen aus:

In welcher Branche ist Dein Shop angesiedelt?
Teile WooCommerce als nächstes mit, in welcher Branche Dein Unternehmen angesiedelt ist. Du kannst auch mehrere wählen. Wenn Du Dir nicht sicher bist, dann wähle einfach die Option „Anderes“.

Welche Art von Produkten wird gelistet?
In diesem Schritt, kannst Du festlegen welche Art von Produkten Du mit Deinem WooCommerce Shop vertreiben möchtest. In der Regel genügt die Einstellung „Physische Produkte“ (wie z.B. T-Shirts oder Spielzeug) und/oder „Downloads“ (wie z.B. Fotos oder E-Books).
Wir empfehlen Dir die ersten zwei Optionen zu aktivieren. Dadurch hast Du die Möglichkeit diese Art von Produkt jederzeit anzubieten, auch wenn es jetzt eventuell noch nicht der Fall ist. Die anderen kostenpflichtigen Optionen kannst Du ignorieren, außer Du benötigst diese expliziet.

Erzähle uns etwas über Dein Unternehmen
Im nächsten Schritt erfragt WooCommerce einige Details zu Deinem Vorhaben. Das kannst Du beliebig ausfüllen. Falls Dich WooCommerce erfragt, ob Du noch auf einer anderen Plattform verkaufst, so kannst Du dort gerne „Andere“ und „SHOMUGO“ angeben.

Enthaltene Business Funktionen
Zum Schluss hast Du die Möglichkeit enthaltene, kostenlose Funktionen des WooCommerce Plugins zu aktivieren. Möchtest Du primär SHOMUGO für Deine Produkte nutzen, dann kannst Du diese Optionen ignorieren und deaktivieren.

Wähle Dein Theme
Damit WooCommerce korrekt funktioniert, wird ein Theme benötigt. Dein Online Shop kann entweder mit dem Theme arbeiten, mit dem auch Dein ganzer Webauftritt arbeitet oder mit einem eigenen, separaten Theme. Wir empfehlen Dir in erster Linie Ersteres… wenn es Probleme gibt, kannst Du das auch noch später ändern.

Noch mehr konfigurieren?! Nope.
In der Regel musst Du nach dieser Einrichtung von WooCommerce noch weitere Schritte ausführen, wie Zahlungen einrichten oder Versandkosten hinzufügen. Arbeitest Du jedoch mit SHOMUGO und nutzt WooCommerce „nur“ als Anzeigeoption für Deine Produkte, dann kannst Du diese Schritte getrost ignorieren:
Das einzige was wirklich relevant ist, ist „Produkte hinzufügen“.
