Leitfaden für Kunden

Auf dieser Seite findest Du hilfreiche Informationen für dein ultimatives Einkaufserlebnis. Die Sicherheit und Zufriedenheit unserer Kunden, also Dir, liegt uns sehr am Herzen und wir möchten Dir deshalb einige wichtige Informationen in diesem Zusammenhang übermitteln. Keine Sorge, wir versuchen uns kurz zu halten.

Bei Fragen rund um die Produkte, Services und Händler auf SHOMUGO stehen wir Dir natürlich gerne persönlich zur Verfügung. Kontaktiere uns ganz einfach unter hilfe@shomugo.com

Warum überhaupt ein Leitfaden?

Im Internet gibt es viele Webseiten dir Informationen und Dienstleistungen seriös anbieten. Es gibt allerdings ebenso viele schwarze Schafe, die nur darauf warten deine persönlichen Daten oder dein Geld zu stehlen. Aus diesem Grund sehen wir es als unsere Aufgabe, dich als Kunde darauf zu sensibilisieren. Allerdings übernehmen wir keine Haftung für diese Ratschläge. Sprich, wir sagen Dir zwar in gutem Willen, dass die Herdplatte heiß ist. Wenn Du allerdings trotzdem drauf greifst, dann musst Du die entsprechenden Konsequenzen ertragen.

Schwarze Schafe und Ihre Lockmittel

Wie bereits erwähnt, gibt es so einige Produkte und Angebote im Internet die zu gut klingen und vor denen man eher Abstand halten sollte. Das trifft vor allem dann zu, wenn es als „gratis“ und „kostenlos“ beworben wird. Bei SHOMUGO arbeiten wir im Hintergrund fleißig daran um diese Schafe zu enttarnen, allerdings kann es schon mal passieren, dass Du es schneller triffst, als wir.

Bitte überprüfe deshalb bitte stets vor jedem Einkauf oder einer Übermittlung von persönlichen Daten und Zahlungsdaten folgendes:

Bist Du dort, wo Du sein möchtest?

Befindest Du Dich nach wie vor auf einer offiziellen SHOMUGO Webseite, wenn du auf SHOMUGO einkaufst? Diese lauten z.B. shomugo.at oder www.shomugo.de oder www.shomugo.com

Im Falle eines anderen Online-Shops oder Marktplatzes: Ist die Domain bzw. URL jene, die Du aufrufen wolltest? Oder sieht diese plötzlich anders und merkwürdig aus?

Surfe auf der sicheren Seite!

Ist die Verbindung zu der Webseite, die du besuchst verschlüsselt?

Das kannst du via dem Vorhängeschloss vor der URL im Browserfenster erkennen. Das Schloss muss geschlossen sein!

Alle wichtige Informationen vorhanden und korrekt?

Gibt es auf der Webseite ein gültiges Impressum, Allgemeine Geschäftsbedingungen und der Verweis auf ein Widerrufsformular bzw. eine Rückgabemöglichkeit?

Es empfiehlt sich übrigens, bei Dir noch unbekannten Online-Shops, die Angaben im Impressum, wie z.B. die Steuernummer zu kopieren und via Google oder Bing danach zu suchen. Somit erhältst Du oft sehr wichtige Informationen ob die Webseite ein Fake (also eine Fälschung) ist oder nicht.

Des weiteren kannst Du im Impressum erkennen, woher der Betreiber der Webseite kommt. Es gibt bereits sehr viele deutschsprachige Online-Shops, die jedoch aus China versenden oder von dort aus agieren.

Es ist dein Geld!

Welche Zahlungsmöglichkeiten bietet der Shop? Vorauskasse bei unbekannten Online-Shops ist mit einem hohem Risiko behaftet. Versuche auf Zahlungsarten wie PayPal mit Käuferschutz oder via Rechnung oder Nachnahme auszuweichen.

Sollte der Kaufpreis weit unter dem Durchschnitt liegen, dann ist Vorsicht geboten. Es kann sich hierbei um einen gefälschten, einen defekten, einen gebrauchten oder einen nicht existierenden Artikel handeln. Die Wahrscheinlichkeit das Du also das bekommst, was Du dir erwartest liegt bei 1:4 oder bei weniger als 20%

Du bist nicht der Erste

Gibt es bereits Bewertungen von anderen Kunden auf anderen Webseiten (!).

Vertraue nicht prinzipiell allen Bewertungen auf dem Online-Shop. Suche aktiv nach dem Online-Shop Namen via Google oder Bing um weitere Kundenbewertungen zu erhalten.